Archiv von November, 2004

Mit Exchange 2003 und Outlook 2003 im Cached Mode ist es gut möglich, einen zentralen Exchange Server auch für verteilte Umgebungen zu betreiben. Standardmässig wird von Outlook dabei ein Global Catalog aus der Active Directory Site des Exchange Servers für die Abfrage des Adressbuchs verwendet. Der DSProxy Service des Exchange Servers ermittelt diesen für den Client. Alternativ kann man jedoch über folgenden Registry Key den nächsten GC, also in der Regel den DC der Client Site, auch für Outlook verwenden: Weiterlesen

Im Exchange System Manager von Exchange 2000 Server und Exchange Server 2003 wird die Karteikarte Security / Sicherheit nur auf wenigen Objekten angezeigt. Um diese auf allen Objekten zu bekommen, einfach diesen Registry-Key setzen: [HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftExchangeExAdmin] “ShowSecurityPage”=dword:00000001 Der Key zieht sofort ohne Neustart des System Managers.

In Windows XP werden die Buchstaben der Laufwerke standardmässig teilweise vor dem Namen, teilweise dahinter dargestellt. Durch setzen von zwei Registry-Keys, kommmt der Buchstabe wie früher immer nach vorne und es wird auch der Rechnername statt der Computerbeschreibung als Quelle angeben: [HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer] “ToggleCommentPosition”=dword:00000001 “ShowDriveLettersFirst”=dword:00000004 Diese Einstellung lässt sich theoretisch auch mit Microsoft TweakUI konfigurieren, aber bei mir hat das nie richtig geklappt. Weitere Informationen zum Thema in der Microsoft Knowledgebase.

Heute ist ein guter Tag. Die neuen Notebooks sind da. Wir begrüßen herzlich: Ein ThinkPad R51 von IBM. ;-)