Wir haben uns für den ADFC mit WDR5 Tiefenblick über die Zukunft der Mobilität unterhalten, denn bei dem Thema darf das Fahrrad natürlich nicht fehlen. Sendung beim WDR: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tiefenblick/verkehr-ist-immer-100.html
Wir haben uns für den ADFC mit WDR5 Tiefenblick über die Zukunft der Mobilität unterhalten, denn bei dem Thema darf das Fahrrad natürlich nicht fehlen. Sendung beim WDR: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tiefenblick/verkehr-ist-immer-100.html
Es ist vorbei. Wir haben den Wahlkampf überstanden. Jetzt können Politik und Verwaltung endlich wieder ihrer Arbeit nachgehen. Wahlkampf zur OB-Wahl in Köln Für die Entscheidung der Rad fahrenden Wählerinnen und Wähler hatte die ADFC-Radverkehrsgruppe eine Reihe von radverkehrspolitischen Wahlprüfsteinen entwickelt und in unserer Zeitschrift fahrRAD! veröffentlicht. Mit einem Wahl-O-Rad nach dem Vorbild des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung konnte man seine Meinung mit der Meinung der Parteien und Gruppen zu unseren Wahlprüfsteinen abgleichen. Während selbst als besonders autofreundlich Weiterlesen
Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz und führt u.a. keine Verkehrsschauen durch. Dies hat Folgen, die man u.a. in der Verkehrsunfallstatistik der Kölner Polizei ablesen kann. Weiterlesen →
In der Presse liest man immer wieder, dass Radfahrer die Hälfte aller Unfälle verursachen würden, Radfahrende seien also selbst schuld an den Unfällen. In vielen Kommentaren in den sogenannten „sozialen Medien“ und an den Stammtischen der Stadt kursieren gar noch … Weiterlesen →
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die bundesweiten Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Darin gibt es einen deutlichen Anstieg der Verkehrstoten im Bereich Radverkehr. Christoph Schmidt war am 10. Juli 2019 in der Morgensendung von WDR COSMO zu Gast.
Die Stadt Köln hat auf Initiative der Ratsgruppe GUT im vergangenen Jahr beschlossen, die Anschaffung von Lastenrädern und Lastenradgespannen mit 50% zu fördern. Hierzu wurden 200.000 Euro in die Haushalte 2018/19 eingestellt. Die Nachfrage übertraf, wie in anderen Städten zuvor, … Weiterlesen →
Unser Vorsitzender Christoph Schmidt über die heute veröffentlichten Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests 2018 in der WDR2 Lokalzeit. Köln belegt unter den Städten über 500.000 Einwohner den bundesweit letzten Platz. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-koeln/aktuelles/aktuelles/article/koeln-schlusslicht-beim-bundesweiten-fahrradklima-t.html
In der Sendung “Der Morgen” hatte WDR 2 das Thema Radfahrunfälle im Programm. Immer Radfahrende verunglücken, auch weil die Infrastruktur die heutige Radverkehrsmenge nicht mehr bewältigen kann. Ein Beitrag von Katharina Strohmeyer in WDR 2 Der Morgen vom 04.03.2019.
Stadtgespräch aus Köln | WDR 5 Funkhausgespräche (20.12.2018)Platz da, hier komm ich! Wie sieht der Stadtverkehr der Zukunft aus? Der Stadtverkehr steht vor dem Kollaps – und das nicht nur im Advent: Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren. Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren, Radfahrer fordern ein durchgehendes Wegenetz, Fußgänger fühlen sich an den Rand gedrängt und zwischen allen müssen auch noch Busse und Weiterlesen
Tod dem angeblichen Toten Winkel: Der ADFC Köln fordert eine bessere Ausbildung der Lkw-Fahrer. Weiterlesen →