Alle Posts in der Kategorie ADFC

Die Beiträge in dieser Kategorie wurden aus dem Blog des ADFC NRW automatisiert übernommen.

Die temporäre Radspur wird mit baulichen Trennelementen vom Kfz-Verkehr abgegrenzt. Ziel der Aktion ist es, zu zeigen, wie sicher und komfortabel Radfahren sein kann – wenn der nötige Raum zur Verfügung gestellt wird. Besonders Menschen, die sich im normalen Straßenverkehr unsicher fühlen, sowie Familien mit Kindern profitieren von einer klar getrennten Infrastruktur. Zeichen setzen für die Verkehrswende Mit der Aktion fordert der ADFC mehr Tempo beim Ausbau sicherer Radverkehrsanlagen in Porz und ganz Köln. Die Kölner Straße ist eine der Weiterlesen

Über ein Jahr lang haben unzählige engagierte Menschen in ihrer Freizeit rund 33.000 Unterschriften für den Fahrrad-Entscheid Köln gesammelt. Die Unterschriftenlisten wurden Mitte Mai an Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergeben. Das notwendige Quorum wurde dabei deutlich übertroffen. Dennoch erklärte die Stadtverwaltung die Forderungen nun für unzulässig. Damit ist es nicht mehr möglich, dass aus dem Bürgerbegehren ein Bürgerentscheid wird, bei dem alle Wahlberechtigten über die Inhalte abstimmen können. Besonders gravierend ist: Die Verwaltung hat keinen Weg nach vorn aufgezeigt und auch Weiterlesen

Zufriedenheitsindex der Radfahrenden in Deutschland Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der bedeutendste Zufriedenheitsindex der Radfahrenden in Deutschland und zugleich eine der größten Umfragen zum Thema Radverkehr weltweit. Die Studie, die in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr durchgeführt wird, findet 2024 bereits zum 11. Mal statt. Zwischen September und November haben Radfahrende die Möglichkeit, ihre persönliche Einschätzung zur Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt oder Gemeinde abzugeben. Das Konzept hat auch international Strahlkraft: Unsere europäischen Nachbarn in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Weiterlesen

Von dort bricht die Tour zur gemeinsamen Stadtrundfahrt und Abschlusskundgebung auf dem Heumarkt (15:00 Uhr) auf.„Radfahren ist günstig, sozial und inklusiv; deshalb brauchen wir mehr Sicherheit auf den Straßen, Klimaschutz und Toleranz unter allen Mitmenschen. Fair verteilter Platz lässt Veedel enger zusammen wachsen“ – das fordert die Kölner Sternfahrt – „und mit der Mobilitätswende mehr Lebensqualität für ALLE Menschen auf den Straßen in und um Köln.“ Das Aktionsbündnis Kölner Sternfahrt rechnet mit bis zu 3.000 Teilnehmenden. Die Routen kommen unter anderem Weiterlesen

Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Stadtradeln. Und wir sind jetzt auch drin, im Portal. Die Stadt Köln ist besonders stolz, denn: „Wir feiern ein besonderes Jubiläum: Seit einem Jahrzehnt treten wir gemeinsam in die Pedale, für mehr Klimaschutz, bessere Luft und eine fahrradfreundliche Stadt.“ Klick dich hier rein und registriere dich für das Team „ADFC Köln“! Jetzt anmelden! Schon über 438 Teams haben sich in Köln für das STADTRADELN angemeldet. Wir sind eins davon. Worum geht es? Weiterlesen

Lust auf Ehrenamt? Mach mit – für ein fahrradfreundliches Köln! Komm zu unserer Mitmach-Börse am Mittwoch, 4. Juni 2025, 19–21 Uhr in der ADFC Geschäftsstelle, Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln. Was erwartet dich? Infos & Austausch: Erfahre mehr über unsere Einsatzbereiche.Netzwerken & Mitmachen: Triff engagierte Leute und finde Deine Einstiegsmöglichkeit. Sei dabei und gestalte aktiv die Zukunft unseres Vereins mit! ADFC Köln: 100 % Ehrenamt. Über 5.000 Mitglieder. Ein starkes Team.

Aus einer spontanen Gedenkfahrt wurde eine weltweite Bewegung 2003 fand in Dallas, USA, der erste Ride of Silence statt. Als spontane Gedenkfahrt des Freundeskreises eines getöteten Radfahrers. Weltweit fahren seit dem Menschen mit dem Rad jedes Jahr am dritten Mittwoch im Mai zum Gedenken der auf öffentlichen Straßen getöteten und verletzten Radfahrenden. Es wird schweigend geradelt und viele tragen weiße Kleidung. An Unglücksorten mit weiß lackierten Geisterrädern wird gehalten. Die Geisterräder sind Mahnmale und Erinnerungsort zugleich. 2025 wird in Köln Weiterlesen

Während dieser Zeit sind die Mülheimer Brücke und der Clevische Ring für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen können Fußgänger, Radfahrende und Anwohnende den Raum erobern und erleben, wie eine lebenswertere Stadt aussehen könnte. Parallel zum Mobilitätsfest finden im Rechtsrheinischen mehrere Demonstrationen der Kidical Mass statt. Diese starten um 14:45 Uhr an der Mülheimer Brücke/Clevischer Ring, um 14:55 Uhr in Dellbrück auf dem Parkplatz an der Kemperwiese, um 14:50 Uhr am Stadtgarten Kalk sowie um 15:15 Uhr am Ottoplatz beim Bahnhof Deutz. Weiterlesen

Wir sind am Sonntag, 27.April 2025, mit unserem Infostand auf dem Globetrotter Testival am Fühlinger See. Vor Ort könnt ihr vergünstigt Mitglied im ADFC werden. Außerdem stehen wir am Samstag UND Sonntag im Eingangsbereich unsere Fahrradcodierer bereit. Eine gute Möglichkeit für alle im Kölner Norden zur Codierung des Rads. Dank der Zusammenarbeit mit Globetrotter ist dies an diesem Wochenende zwischen 10 und 18 Uhr sogar kostenlos für Euch. Und natürlich könnt ihr bei uns auch für den Fahrradentscheid Köln unterschreiben.

Für den 17. März 2025 lädt die Autobahn GmbH des Bundes zu einer Infomesse über den Neubau der Friedrich-Ebert-Brücke ein. Die Brücke ist Teil der Autobahn 565, deren umstrittener Abschnitt zwischen Endenich und Tannenbusch unter dem Stichwort Tausendfüßler bekannt ist. Dessen Ausbau soll noch in diesem Jahr starten – Bauzeit neun Jahre!Die Infomesse findet statt am Montag, 17. März 2025, zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr im Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn-Nord, Kölnstraße 229, 53117 Bonn. Die Autobahn GmbH (Niederlassung Rheinland, Außenstelle Köln) Weiterlesen