Leider setzt die Polizei Köln primär auf die Erfassung und Verwaltung der Unfälle. Wir fordern jedoch nach wie vor, dass sich die Polizei vor allem dafür einsetzt, dass die Unfälle erst gar nicht entstehen. Weiterlesen →
Leider setzt die Polizei Köln primär auf die Erfassung und Verwaltung der Unfälle. Wir fordern jedoch nach wie vor, dass sich die Polizei vor allem dafür einsetzt, dass die Unfälle erst gar nicht entstehen. Weiterlesen →
In der Presse liest man immer wieder, dass Radfahrer die Hälfte aller Unfälle verursachen würden, Radfahrende seien also selbst schuld an den Unfällen. In vielen Kommentaren in den sogenannten „sozialen Medien“ und an den Stammtischen der Stadt kursieren gar noch … Weiterlesen →
Wie können Radfahrer besser geschützt werden? Brauchen wir neue Verkehrsschilder und Verbote, um das Radeln sicherer zu machen? Welche Verantwortung tragen Autofahrer für die Sicherheit von Radfahrern? Welche Vorsichtsmaßnahmen können die Radfahrer selbst treffen? WDR 5 Tagesgespräch vom 23. August 2019 mit Christoph Schmidt, Vorsitzender des ADFC Köln.
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zeigen: Während im Autoverkehr weniger Menschen starben, stieg unter den Radfahrenden die Zahl der Getöteten bundesweit um 11,3 Prozent noch einmal drastisch an. In Köln bleibt die Anzahl der getöteten Menschen mit oder auf Fahrrädern mit 5 im laufenden Jahr auf einem hohen Niveau. Zum einen gibt es immer mehr Radverkehr. Anderseits hält die Infrastruktur mit dem gestiegenen Verkehrsaufkommen nicht stand. Wer als Kommune ernsthaft den Radverkehr fördern will und mehr Menschen aus Weiterlesen
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die bundesweiten Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Darin gibt es einen deutlichen Anstieg der Verkehrstoten im Bereich Radverkehr. Christoph Schmidt war am 10. Juli 2019 in der Morgensendung von WDR COSMO zu Gast.
Die Unfallzahlen der Kölner Polizei für das Jahr 2018 sind alarmierend. Insbesondere die Zahl der Verkehrstoten nahm dramatisch zu. Es zeigt sich hier wieder einmal, dass die Infrastruktur der Großstadt mit der Verkehrsmenge nicht mehr Schritt halten kann. Es wird dringend ein deutlich schnellerer Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur benötigt, um mehr Menschen vom Auto aufs Rad zu bringen und so den Autoverkehrskollaps zu vermeiden. Die Kölner Polizei ist gefragt, die Themen Überholabstand und Abbiegeunfälle auf Seiten der Autofahrer und das Gehweg- Weiterlesen