Tod dem angeblichen Toten Winkel: Der ADFC Köln fordert eine bessere Ausbildung der Lkw-Fahrer. Weiterlesen →
Tod dem angeblichen Toten Winkel: Der ADFC Köln fordert eine bessere Ausbildung der Lkw-Fahrer. Weiterlesen →
Laut einer Greenpeace-Studie sind Fahrradwege in Köln unsicher. Zu wenig wird in Fahrradwege investiert. KölnCampus-Redakteurin Celine Appels hat mit Christoph Schmidt vom ADFC über die Lage in Köln gesprochen.
Für Fahrradfahrer ist unsere Infrastruktur nicht optimal ausgerichtet. Die größten Gefahren: rechtsabbiegende Autos und LKW – und Werbetafeln. Christoph Schmidt, Vorsitzender des ADFC Köln, fordert mehr Durch- und Schulterblick im Straßenverkehr. – AutorIn: Christoph Schmidt
m Büdchenradio von dublab.de am King Georg Büdchen auf dem Ebertplatz haben sich am 2. August 2018 Dr. Ute Symanski von der Radkomm und Christoph Schmidt vom ADFC Köln eine Stunde lang über die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, die Aktion RingFrei und die Abkehr von der Autogerechten Stadt unterhalten. Die Sendung könnt ihr hier nachhören.
60 Jahre lang war das Auto das Statussymbol Nummer eins. Wir liebten es und lieben es vielleicht immer noch. Wir waschen es sorgfältig von außen, reinigen es von innen, pflegen es mit Liebe. Möchten mit ihm die Freiheit genießen. Trotzdem haben wir Staus, Nöte, abends einen Parkplatz zu bekommen. Mit Interviews von Marion Tiemann (Greenpeace Deutschland) und Dr. Ute Symanski (Radkomm). Mit Beiträgen von Prof. Knoflacher (Wien) und Christoph Schmidt (ADFC). Köln krankt an Autos – Fahrradsternfahrt 2018 Greenpeace Köln Weiterlesen
Fahrradfahren boomt. Im Fahrradmonitor 2017 des Bundesverkehrsministeriums gaben 77 Prozent der Befragten an, das Rad als Verkehrsmittel oder in der Freizeit zu nutzen. Aber in vielen Städten haben Fahrradfahrer nicht genügend Platz. Wie kann eine Stadt wie Köln die Infrastruktur nachträglich fahrradfreundlich gestalten? Ein Multimedia-Special von DLF-Reporterin Katharina Peetz: http://deutschlandfunk.pageflow.io/fahrradfreundlicher-stadtebau
Vor dem Ride of Silence 2018 sprach Maike Greine vom WDR-Sender 1LIVE mit dem Kölner ADFC-Vorsitzenden Christoph Schmidt über die Gedenkfahrt an verschiedenen Orten in NRW und weltweit.
Im WDR5 Morgenecho wurde heute über den Ride of Silence in Aachen, Köln und anderen Städten berichtet. Der WDR sprach unter anderem mit Helga Weyers aus dem Vorstand des ADFC Aachen.
Immer wieder gibt es tödliche Radfahrunfälle, weil Autofahrer Radler übersehen. Heute Abend findet in Köln deswegen der sogenannte Ride of Silence statt – eine stille Gedenkfahrt, die an schwer verunfallte oder getötete Radfahrer erinnert. Interview von Aurelia Rütters (Domradio) mit unserem Vorsitzenden Christoph Schmidt.
Wie sicher oder unsicher ist Fahrradfahren? Welche sind die gefährlichsten Situationen für Fahrradfahrer? Und was können wir als Fahrrad- und als Autofahrer tun, um Unfälle zu vermeiden? Das alles klären wir in der ersten Episode des Radfunks. Zwei Drittel der Autofahrer in Großstädten würden gerne auf das Rad umsteigen, das geht aus Befragungen des Umweltbundesamtes hervor. Trotzdem tun es viele nicht. Für viele ein Grund: Angst. Eigentlich ist Fahrradfahren nicht gefährlicher als etwa Autofahren, aber ohne schützendes Blech fühlen viele Weiterlesen