Archiv von Februar, 2025

Geisterräder werden weltweit aufgestellt, um darauf aufmerksam zu machen, dass das Leben von Radfahrenden gefährdet ist und Veränderungen notwendig sind. Sie sind aber auch ein Ort des stillen Gedenkens, der Anteilnahme und des Mitgefühls. Aus diesem Grund wird die jährliche Rundfahrt durch Köln zu den Geisterrädern als „Ride of Silence“ in Stille durchgeführt. Die SPD Köln hat am 24. Januar ein Video (Facebook-Reel) mit dem Titel „Todesfalle Radweg“ veröffentlicht. Das Video spielt am Heinrich-Lübke-Ufer in Rodenkirchen, wo ein weißes Geisterrad Weiterlesen

Am übernächsten Wochenende stimmen wir in politisch unruhigen Zeiten darüber ab, wer in der nächsten Legislaturperiode in den Bundestag einzieht. In der zurückliegenden Legislatur wurde mit der Modernisierung des Straßenverkehrsrechts ein bedeutender Fortschritt erzielt – ein wichtiger Schritt auch für uns in den Kommunen. Unsere Stadt erhält dadurch mehr Spielraum bei der Anordnung von Radverkehrsinfrastruktur und Temporeduzierungen. Dieser Reformwunsch wurde parteiübergreifend von zahlreichen Bürgermeistern im ganzen Land unterstützt. Es liegt an der zukünftigen Bundesregierung, diesen Weg hin zu moderner Mobilität Weiterlesen

Gemeinsam mit interessierten Bürger:innen, Politiker:innen, Gästen aus der Verwaltung und Verbänden zogen wir eine Bilanz und diskutierten den Umsetzungsfortschritt 10 Jahre nach Beschluss des Konzepts. Das Grußwort hielt Helga Blömer-Frerker, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin im Bezirk Lindenthal. Das Radverkehrskonzept Das Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg wurde 2014 nach einem mehrjährigen Beteiligungsprozess von der Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen und enthielt über 100 Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in den Stadteilen. In ihrem Beschluss benannte die Bezirksvertretung 10 Achsen zur vorrangigen Bearbeitung, darunter drei Weiterlesen