Alle Posts in der Kategorie ADFC

Die Beiträge in dieser Kategorie wurden aus dem Blog des ADFC NRW automatisiert übernommen.

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Darum geht es im ADFC-Fahrradklima-Test, der 2024 zum elften Mal stattfindet. Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Die Ergebnisse sind eine wichtige Rückmeldung für die politisch Verantwortlichen und Verkehrsplaner:innen in Städten und Gemeinden. Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr Mit ihrer Teilnahme an der Befragung bewerten die Menschen den Radverkehr vor Ort und geben nützliche Weiterlesen

Die Mitgliederversammlung 2024 des ADFC Köln tagte am Samstagnachmittag im Kapitelsaal der In Via in der Stolzestraße. Der Vorstand des Kölner Kreisverbands konnte wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Erstmals hat der Verein die Zahl von 5.000 Mitgliedern überschritten und entsendet somit voraussichtlich sechs Deligierte zur Landesversammlung des ADFC NRW. Finanziell ist der Verein hervorragend aufgestellt und hat dies in den letzten Jahren genutzt, um die Geschäftsstelle zu renovieren und technisch besser aufzustellen. Dies soll auch noch weiter fortgeführt werden. Weiterlesen

Mit einem Fahrsicherheitstraining der Berufsgenossenschaft und einer kleinen Grillfeier auf der Rodenkirchener Dachterasse des Unternehmens haben die beiden Unternehmen der Dortmunder Materna-Gruppe ihre Auszeichnung zum Fahrradfreundlichen Arbeitgeber gefeiert. Im Rahmen der Feier haben unser ADFC-Auditor für das Projekt Fahrradfreundliche Arbeitgeber Uwe Bensch und der Kölner ADFC-Vorsitzende Christoph Schmidt das Zertifikat an Carsten Krinke (Infora) und Dr. René Rüdinger (Vorstand Materna) übergeben.

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Darum geht es im ADFC-Fahrradklima-Test, der 2024 zum elften Mal stattfindet. Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Die Ergebnisse sind eine wichtige Rückmeldung für die politisch Verantwortlichen und Verkehrsplaner:innen in Städten und Gemeinden. Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr Mit ihrer Teilnahme an der Befragung bewerten die Menschen den Radverkehr vor Ort und geben nützliche Weiterlesen

Unsere KritikDer Eigelstein ist die Hauptroute im Radverkehrskonzept Innenstadt zwischen Innenstadt, Hauptbahnhof sowie dem Bezirk Nippes und dem Kölner Norden. Eine Fußverkehrszone kommt der Unterbrechung dieser Radverkehrsachse gleich, ohne dass eine gleichwertige Alternative geschaffen wird. Eine Fußverkehrszone schafft nur auf den ersten Blick klare Verhältnisse. Wir erwarten dagegen, dass es zu häufigeren Konflikten kommt: Der Radverkehr wird nicht verschwinden, und in einer Fußverkehrszone dürfen keine eigenen Räume für Rad- und Fußverkehr zugewiesen werden. Die Konflikte finden dann auf der gesamten Weiterlesen

Schon über 300 Teams haben sich in Köln für das STADTRADELN angemeldet. Wir sind eins davon. Nun heißt es, für ein besseres Klima in die Pedalen zu treten. Und natürlich für den ADFC zu punkten. Geradelt wird vom 28. August bis 17. September 2024. Mach mit! => Jede:r Kölner:in kann mitmachen. Denn mitmachen können alle, Jung und Alt, die in Köln leben, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder ihre Freizeit verbringen. Es zählen alle in diesem Zeitraum gefahrenen Kilometer. Wo die Weiterlesen

Liebe Mitglieder, Wir laden Euch alle zur Mitgliederversammlung 2024 ein. Diese findet am Samstag den 07.09 um 14 Uhr bei In Via in der Stolzestraße1 statt. Wir laden alle Mitglieder des ADFC Köln herzlich dazu ein. Als Mitglied zählen auch Familienmitglieder. Alle Mitglieder die das 12. Lebensjahr vollendet haben, haben Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung. Bitte den ADFC-Mitgliedsausweis oder Personalausweis nicht vergessen. Dieses Jahr stehen unsere Wahlen an, bei denen der Vorstand neu gewählt werden soll. Da nicht alle Weiterlesen

In 40 Tagen nach Lissabon! Das war die Schnapsidee, die Stefan Pott brauchte um sich in seine Tweed zu schmeißen und am 1. April mit seinem Klapprad aufzubrechen. Mit der Zeit hat nicht so geklappt aber es wurde eine abenteuerliche Reise durch fünf Länder. Über die EuroVelo 4, 1, 3 und dann wieder die 1. Mit sehr reduzierten Equipment, andere würden es Bikepacking nennen, wurde anderthalb Monate gegen extremen Gegenwind, Regen und unglaublich viele Steigungen angeradelt. Aber auch von den Weiterlesen

Damit sind sogar mehr Kölnerinnen und Kölner Mitglied im ADFC als in den politischen Parteien. Danke an alle ehrenamtlich Aktiven des ADFC, die das möglich gemacht haben! Der ADFC finanziert sich fast vollständig aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und ist damit die unabhängige Stimme für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Köln und bundesweit.

Es wird der Eindruck erweckt, als hätte die Luxemburger Straße ausschließlich eine Funktion für den Autoverkehr und als wäre Tempo 30 dort eine politische Entscheidung. Hier werden allerdings einige wichtige Fakten übersehen. Lux als Teil des MIV-Grundnetzes Die Luxemburger Straße ist zweifelsohne eine wichtige Pendlerstrecke für Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis und dient auch als Anbindung des Autobahnrings an die Innenstadt. Deswegen soll sie wahrscheinlich in das zukünftige MIV-Grundnetz aufgenommen werden, welches die für den Autoverkehr wichtigen Straßen beinhalten soll. Ein Weiterlesen