Alle Posts in der Kategorie Blog

Nach der Übernahme des Virtualisierungsspezialisten Connectix hat Microsoft die Virtual PC Technologie zum Microsoft Virtual Server 2005 ausgebaut. Die COMLINE AG setzt Virtual PC und Virtual Server bereits seit langem für die Nachbildung von Kunden­situationen und bei der Softwareentwicklung ein. Erste COMLINE Kunden haben die Produkte bereits im Rechenzentrumsbetrieb im Einsatz. Neue Software Für Administratoren und IT-Berater gehört es zu den regelmäßigen Aufgaben, neue Softwareprodukte oder Produktaktualisierungen in einer Produktivumgebung zu implementieren. Dies ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, Weiterlesen

Im Microsoft Windows 2000 Terminalclient oder Microsoft Windows XP Remote Desktop Client ist es möglich innerhalb des Terminalfensters Screenshots vom Host zu machen und an den Client durchzureichen. Mit dem klassischem Druck fotografiert man ja auf dem PC den ganzen Bildschirm, mit ALT + Druck das aktuelle Fenster. Beim Terminalclient wird bei ALT + DRUCK das Terminalfenster inkl. der Titelleiste des Clients forografiert. Mit den Tastenkombinationen STRG + ALT + Plus und STRG + ALT + Minus lassen sich der Weiterlesen

Ich mag meinen ThinkPad, aber leider hat es keine Windows Taste. Wozu braucht man die? Hier ein paar Beispiele: Windows Explorer startenWIN + E Alle Fenster MinimierenWIN + M Desktop anzeigenWIN + D Bildschirm sperren (Lock)WIN + L Es gibt einige speicherresidente Tools, die einem Tasten umbelegen, aber kaum jemand kennt den Registry Key, der dies mit reinem Windows macht: HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlKeyboard Layout Hier einen neuen Wert Scancode Map vom Typ REG_BINARY anlegen. Und wie von Randy Rants beschrieben füllen. Oder Weiterlesen

Das Speichern von Dokumenten auf zentralen Fileservern gehört in jedem Unternehmen zum Alltag eines Benutzers. Mit wachsenden Datenbeständen nimmt allerdings auch die Verwaltung der Serversysteme einen steigenden Anteil an der Arbeitszeit der IT-Abteilung ein. Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg geht hier zusammen mit der COMLINE AG neue Wege. Vor dem Projekt mit der COMLINE AG verfügte der KVBW bereits über eine gemeinsame Domäne für die beiden Standorte Karlsruhe und Stuttgart. Auf Servern und Clients wurde Windows NT 4.0 ausgeführt, einzelne Systeme Weiterlesen

Mit Exchange 2003 und Outlook 2003 im Cached Mode ist es gut möglich, einen zentralen Exchange Server auch für verteilte Umgebungen zu betreiben. Standardmässig wird von Outlook dabei ein Global Catalog aus der Active Directory Site des Exchange Servers für die Abfrage des Adressbuchs verwendet. Der DSProxy Service des Exchange Servers ermittelt diesen für den Client. Alternativ kann man jedoch über folgenden Registry Key den nächsten GC, also in der Regel den DC der Client Site, auch für Outlook verwenden: Weiterlesen

Im Exchange System Manager von Exchange 2000 Server und Exchange Server 2003 wird die Karteikarte Security / Sicherheit nur auf wenigen Objekten angezeigt. Um diese auf allen Objekten zu bekommen, einfach diesen Registry-Key setzen: [HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftExchangeExAdmin] “ShowSecurityPage”=dword:00000001 Der Key zieht sofort ohne Neustart des System Managers.

In Windows XP werden die Buchstaben der Laufwerke standardmässig teilweise vor dem Namen, teilweise dahinter dargestellt. Durch setzen von zwei Registry-Keys, kommmt der Buchstabe wie früher immer nach vorne und es wird auch der Rechnername statt der Computerbeschreibung als Quelle angeben: [HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer] “ToggleCommentPosition”=dword:00000001 “ShowDriveLettersFirst”=dword:00000004 Diese Einstellung lässt sich theoretisch auch mit Microsoft TweakUI konfigurieren, aber bei mir hat das nie richtig geklappt. Weitere Informationen zum Thema in der Microsoft Knowledgebase.

Heute ist ein guter Tag. Die neuen Notebooks sind da. Wir begrüßen herzlich: Ein ThinkPad R51 von IBM. ;-)

Das 10jährige Abi des Mendener Walburgisgymnasiums naht. Die ersten Treffen des Planungsteams haben bereits stattgefunden. Als Termin wurde der Pfingstsamstag 2005 ins Auge gefasst.

Auf den Berliner XML Tagen, die am 13. Oktober 2004 zu Ende gingen, informierten sich über 250 Wissenschaftler und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Medien über die neusten XML-Trends aus Forschung und Entwicklung. Das Kürzel “XML” ist der Name für die gegenwärtig innovativste Schlüsseltechnologie der IT-Branche Service Level Agreements für Web Services Neben zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen und Workshops konnte die COMLINE AG ihr Praxis-Knowhow im Bereich XML und Web Services präsentieren. Der Vortrag ?Service Level Agreements für Web Services? Weiterlesen