Alle Posts mit dem Tag Exchange Server

Ich kann es kaum erwarten: Im September, also kurz vorm finalen Windows 7, kommt das neue Mac OS “Snow Leopard” auf den Markt. Neben weiteren Verbesserungen bringt der Schneeleopard eine Unterstützung für Exchange Server 2007 von Haus aus mit. Das bedeutet, dass man mit Apple Mail, Adressbuch und iCal auf Exchange zugreifen kann. Und das ohne großartigen Konfigurationsaufwand. Sofern das AutoConfig-Feature vom eigenen Exchange Admin für Outlook 2007 und höher umgesetzt wurde, kann der Zugriff nur mit Mailadresse, Benutzername und Weiterlesen

Die Resonanz auf die TDMi-Roadshow “Exchange 2010 Exclusive Preview” ist überwältigend hoch. Wir rechnen derzeit mit fast 200 IT-Entscheidern und Administratoren. In Köln wurde der Veranstaltungsort mittlerweile viel zu klein. Das Microsoft Executive Briefing Center (by the way: sehr coole Location mit Dachterasse im Lounge-Stil!) reicht bei weitem nicht aus für den Andrang. Nach einer kurzzeitigen Anmeldesperre sind wir nun für Köln ins Radisson SAS Hotel an der Kölner Messe umgezogen und nehmen wieder Anmeldungen entgegen. Die U-Bahn Köln-Messe ist Weiterlesen

Bei der Vorbereitung unserer Roadshow hatte ich vor, das Demosystem auf Basis von Windows Server 2008 R2 zu installieren. Nach langem Installieren und Schaffung aller Voraussetzungen (Domäne, Rollen, Funktionen,…) meinte das Exchange Setup beiläufig, dass es nicht auf dem aktuellen Release Candidate (RC mit Build 7100) von Windows Server 2008 R2, sondern nur auf dessen – nicht mehr verfügbaren – Beta (Build 7000) laufen mag. Das hätte ich auch vorher im Netz herausfinden können… Daher an dieser Stelle der Hinweis: Weiterlesen

Endlich haben wir für ExSBR, dem Agent für Sender Based Routing in Exchange Server, eine schriftliche Produktinformation und eine Demoversion. Der Sender Based Routing Agent für Exchange Server (ExSBR) ist eine Routing-Erweiterung für Exchange Server. ExSBR erweitert Exchange Server um die Funktion eines sender¬abhängigen Mailrouting. ExSBR greift in das standardmässige Routing von Exchange Server ein. Mails werden abhängig von der Absenderdomäne an unterschiedliche Smarthosts geroutet. ExSBR spart Investitionen in dedizierte Mailsysteme für jedes Anwen¬dungs-szenario und erlaubt das unabhängige Hosting von Weiterlesen

Die TDMi-Gruppe führt eine Roadshow zum kommenden Exchange Server 2010 durch. Dort werde ich zusammen mit Kollegen von TDMi/ptecs, Microsoft und EMC² Vorträge halten. Die Einladung zur Roadshow gilt natürlich für alle Kunden von TDMi und ptecs und alle, die es noch werden wollen. ;-) Setzen Sie derzeit Exchange Server ein oder planen den Umstieg von einem Drittanbieter? Informieren Sie sich über die neue Exchange Version. Unsere Consultants haben an den weltweit ersten Exchange 2010 Trainings teilgenommen und freuen sich Weiterlesen

Das folgende Interview mit mir ist in der aktuellen CeBIT-Ausgabe der IT-MITTELSTAND erschienen. Vorgehensmodelle für effiziente Microsoft Migrationsprojekte Über den Umgang mit Komplexität in Projekten äussert sich Christoph Schmidt, der für Microsoft Lösungen zuständige Bereichsleiter bei der TDMi-Beteiligung ptecs GmbH im Interview. IT-MITTELSTAND: Herr Schmidt, Sie sind im Bereich Microsoft Infrastrukturlösungen seit rund 12 Jahren als Unternehmensberater und Manager tätig. Wie hat sich das Geschäft gewandelt? Schmidt: Durch die Architekturänderungen in den Microsoft Serversystemen in den letzten Jahren haben sich Weiterlesen

Wer im Unternehmen Lotus Domino als Mailsystem hat, kann mit Domino Access for Outlook den Lotus NOTes Client vermeiden. So lässt sich komplett mit dem Komfort von Microsoft Outlook arbeiten. Allerdings bleibt eine Lücke bestehen: Der Kalender kann nicht so einfach per Push-Mail auf ein mobiles Device synchronisiert werden, wie per Exchange Server ActiveSync. Da ich privat ein Exchange Postfach nutze und den dortigen Kalender auch mobil mitnehme, suche ich schon länger eine pragmatischen Lösung für den Abgleich der Kalender. Weiterlesen

Nach zwölf Jahren bei Arbeitgebern mit meinem geliebten Exchange Server, darf ich seit fast zwei Jahren mit einem Mailsystem arbeiten, welches in der Bedienerfreundlichkeit in den 80er Jahren stehen geblieben ist. Die Lösung für das Desaster ist ein Outlook-Plugin vom selben Hersteller. Damit ist es möglich, Microsoft Outlook als Frontend für Lotus Domino an Stelle des Lotus NOTes Clients zu verwenden. Ende letzten Jahres kam endlich eine Version auf den Markt, die mit Outlook 2003 und Outlook 2007 zusammenarbeitet. Nach Weiterlesen

Für Pocket PC mit Windows Mobile gibt es von RIM eine BlackBerry Connect Software zur “Emulation” der BB Funktionalität auf der Microsoft Plattform. So ist es möglich, mit dem Pocket PC gegen jeden BlackBerry Enterprise Server zu synchronisieren. Ich nutze dies, um mein unsägliches Lotus Notes/Domino Postfach zu synchroniseren, welches ich im Job leider nutzen muss. BB Connect nutzt dabei den BB Zugangspunkt des jeweiligen Netzbetreibers. Leider verstellt BlackBerry Connect das eine oder andere auf dem Device, so dass unter Weiterlesen

Exchange Server kann Mails anhand des Empfänger routen. Leider geht dies nicht in Abhängigkeit des Absenders. Durch ein kleines Tool lässt sich diese Funktion jedoch nachrüsten. Wir haben dazu einen sogenannten Exchange Transport Agent entwickelt, der als Exchange-Plugin diese Aufgabe übernimmt: ExSBR greift in das standardmässige Routing von Exchange Server ein. Mails werden abhängig von der Absenderdomäne an unterschiedliche Smarthosts geroutet.   Ein Anwendungsbeispiel ist Shared Exchange Hosting: In Shared Exchange Hosting Szenarien erlaubt ExSBR, Mails verschiedener Kunden über unterschiedliche Weiterlesen