Alle Posts mit dem Tag Exchange Server

In Exchange Migrationsprojekten kommt es immer wieder zu der Frage, ob ein PST im Format ANSI oder UNICODE ist. ExMerge und ältere Outlook-Versionen können mit UNICODE nicht umgehen. Der PowerShell-Befehl ImportMailbox konnte in den ersten Versionen nicht mit ANSI usw. Das folgende Script ermittelt, welche PST-Formate auf einem Client vorhanden sind: Dim rdoSessionDim rdoStoreDim strPathDim wsoDim fsoDim fsoStreamDim wshNetDim strPrint Set wso = CreateObject(“WScript.Shell”)Set wshNet = CreateObject(“WScript.Network”)Set rdoSession = CreateObject(“Redemption.RDOSession”)Set fso = CreateObject(“Scripting.FileSystemObject”)Set fsoStream = fso.OpenTextFile(“C:PST.TXT”, 8, True) rdoSession.LogonFor Each Weiterlesen

Microsoft hat im aktuellen Exchange Server 2007 die deutschen Namen der Ordner für gesendete und gelöschte Nachrichten geändert: – Englisch alle Versionen: Sent Items und Deleted Items – Deutsch bis 2003: Gesendete Objekte und Gelöschte Objekte – Deutsch ab 2007: Gesendete Elemente und Gelöschte Elemente Dies hat zur Folge, dass bei einigen Migrationsszenarien doppelte Ordnernamen entstehen können. In vielen Unternehmen werden Altpostfächer Ordnernamen mit “Objekte” enthalten und neue Mitarbeiter bekommen Ordner mit “Elemente”. Daher ist ein Zurücksetzen der Ordnernamen nach Weiterlesen

Auch wenn ich hier langsam von einem Exchange zu einem iPod Blogger werde, ein weiterer Artikel zu diesem Thema. Unter Windows Vista gibt es Probleme beim Einsatz von Apples Produkten iPod und iTunes. Scheinbar wurde Apple von der Veröffentlichung von Windows Vista sehr überrascht. ;-) Apples Empfehlung ist, mit dem Update auf Windows Vista solange zu warten, bis die hauseigenen Entwickler mit der neuen Version fertig sind. Meine Vorgehen war es da eher, Vista so schnell wie möglich zu installieren Weiterlesen

Eine kurze Statusmeldung von mir: Ja, mich gibt es noch. Ja, ich werde bald wieder bloggen. Aufgrund meines Jobwechsels von der COMLINE AG zur Beratungstocher der becom Gruppe und dem damit verbundenen Umzug in die Kölner Altstadt, habe ich grad nicht so viel Zeit zum bloggen. Aber im Mai gehts hier wieder weiter. Bis dahin zum Zeitvertreib ein nettes Bild für Euch:

chrischmi.de/blog wurde vom Microsoft Exchange Server Product Team verlinkt. Man findet mein Blog etwa seit Jahresbeginn in der Linkliste des Exchange Team Blog You had me at EHLO unter der Kategorie Internationale Exchange Blogger. Dort ist chrischmi.de nun das zweite deutsche Exchange Weblog neben Bernd Kruczeks Deep Space 9. Dann sollte ich mich mal anstrengen auch wirklich noch mehr zu Exchange zu schreiben…

Wir entwickeln uns in Richtung einer einheitlichen Geschäftswelt ? zu einem diversifizierten und doch vereinigten weltweiten Markt, in dem Kunden, Partner und Zulieferer über verschiedene Kulturen und Kontinente hinweg zusammenarbeiten. Ein globales Team ist immer aktiv und immer verbunden. Das erfordert neue Tools, damit Mitarbeiter ihre Arbeit und ihr Privatleben organisieren und Prioritäten setzen können. Unternehmerische Tätigkeit wird zunehmend transparenter, und die Gewährleistung von Verantwortlichkeit, Sicherheit und Datenschutz innerhalb und außerhalb des Unternehmens ist in immer höherem Maße notwendig. Moderne Weiterlesen

Über Leben und Arbeiten mit dem neuen Microsoft Exchange Server 2007 haben wir in der INFOLINE 3/2006 eingehend berichtet. Kunden, die über einen Wechsel auf die neue Version nachdenken, stehen also nun vor einer Migration. Die Wege, die eingeschritten werden müssen, sind auch hier abhängig von den Unternehmenszielen und -anforderungen. Denn nicht nur die Einführung einer neuen Version, sondern auch die Trennung oder Zusammenfassung von Exchange-Organisationen unterschiedlicher Unternehmen machen eine Migration notwendig. Wie schon im Artikel über Windows Migrationen sind Weiterlesen

Ein kleiner Rückblick in die Geschichte der Microsoft Betriebssysteme verdeutlicht die enge zeitliche Abfolge, in der Unternehmen einen Versionswechsel bei Microsoft Betriebssystemen unterlaufen haben. Im Fachjargon werden solche Wechsel als ?Migration? oder ?Upgrade? bezeichnet. Hinter diesen harmlosen Begrifflichkeiten verbirgt sich allerdings ein erheblicher Eingriff in die Infrastruktur des Kunden. Bei derartigen Projekten kommen einerseits zum Teil völlig neue Technologien zum Einsatz, andererseits gehört das Wissen um die Vorgehensweise nicht zum täglichen Handwerkszeug der IT-Abteilung. Bedenken und Ängste der Kunden sind Weiterlesen

Am Ende dieses Jahres wird ein Feuerwerk neuer Produkte aus dem Hause Microsoft erwartet. Nach dem Release der neuen Server Version, Microsoft Windows Server 2003 R2 folgen nun auch das neue Client-Betriebssystem Microsoft Windows Vista. In Redmond hat man sich aber auch verstärkt Gedanken über eine vereinfachte Bereitstellung von Informationen und eine effizientere Zusammenarbeit gemacht. Als Resultat wird voraussichtlich noch in diesem Jahr der Microsoft Exchange Server 2007 und das neue Microsoft Office System zur Verfügung stehen. Zusammen mit den Weiterlesen

BLANCO Gruppe und COMLINE AG setzen auf Windows MobileDie Möglichkeit, jederzeit auf Termine, Kontakte und E-Mails im Unternehmensnetz zugreifen zu können ist für den Information Worker heute Alltag. Der Homo Mobilis fordert aber nun verstärkt auch eine Möglichkeit unterwegs Mails zu senden, Termine zu planen oder Kontakte zu verwalten. Windows Mobile Pocket PCs und SmartPhones lösen im Team mit Exchange Server 2003 diese Aufgabe. Exchange Server 2003 erlaubt heute einen Zugriff über verschiedenste Technologien: – Outlook Web Access– Outlook Anywhere– Weiterlesen