Alle Posts in der Kategorie Blog

Nach der Microsoft Partnerkonferenz in Dresden geht es heute mit dem Rad nach Hause. Dabei nehme ich natürlich das Treckingrad und nicht Birdy. Hier die für meinen neuen Garmin Edge 605 geplante Strecke: Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie k&oumlnnen die eingebettete Seite &uumlber den folgenden Verweis aufrufen: Chrischmi on Tour Mit GPSies.com, dem Radroutenplaner NRW, diversen Radtourenportalen sowie Garmin RoadTrip wurde die Route am Mac geplant. Genial finde ich, dass es sehr viele Strecken schon fertig Weiterlesen

Mit “nur” drei Tagen Verspätung hat amazon.de es geschafft, das als pünktlich angekündigte neue Mac OS X auszuliefern. Heute Abend habe ich nun das Vergnügen gehabt, Snow Leopard zu installieren. Die Aktualisierung von 10.5.6 auf 10.6 ging dabei gewohnt unspektakulär vonstatten. Aufgrund der Beschränkung auf die Intel-Architektur waren jedoch im Hintergrund große Umbrüche notwendig. Alle Binaries wurden ausgetauscht mit dem Ergebnis einer deutlichen Speicherplatzeinsparung auf der Systemplatte. Im Apple Adressbuch und in Apple iCal ist nun ein direkter Zugriff auf Weiterlesen

Bei der Erstellung meiner Outlook Client Support Matrix für Microsoft Exchange Server habe ich über die Supportlaufzeiten von Outlook und Exchange gesucht. Sinnvollerweise habe ich hier mal die Zeiten Windows Server, Exchange Server und Outlook in Versionen seit Exchange 5.5 zusammengestellt. Die Laufzeiten des Active Directory entsprechen dabei denen von Windows Server. Unter Mainstream Support versteht Microsoft die Möglichkeit, Support Cases eröffnen zu können. In dieser Zeit werden Fehler in den Produkten behoben und die Support KB gepflegt. Um darüber Weiterlesen

Nachdem ich in Diane Poremsky’s Newsletter Exchange Messaging Outlook gelesen habe, dass der kommende Microsoft Outlook 2010 Client nicht mit Exchange 2000 Server funktionieren wird, habe ich mal die mir bekannten Möglichkeiten in einer Support Matrix zusammengestellt: In der Matrix unterscheide ich verschiedene Kategorien: 1) Clients, die von Microsoft getestet wurden2) Clients, die nicht getestet wurden, aber möglicherweise doch funktionieren3) Clients, von denen bekannt ist, dass sie nicht funktionieren Einige Clients sind dabei zwar supported, aber laufen nur mit eingeschränkter Weiterlesen

Eine neue Version von ExSBR, dem Exchange Hub Transport Agent, ist erschienen. ExSBR erweitert den Microsoft Mailserver um die Funktion des sogenannten Sender Based Routing. In Abhängigkeit vom Absender einer Nachricht wird die Mail über verschiedene Connectoren geroutet. Exchange selbst routet dagegen immer nur empfängerbezogen. ExSBR erlaubt die flexible Nutzung eines Exchange Servers durch mehrere Kunden für Managed Service Provider, Internet Service Provider und Hoster. Ebenso nutzen Kunden das Tool zur Unterscheidung des Routing in Enterprise-Umgebungen. Die Entscheidung über den Weiterlesen

Wer zu den glücklichen Beta-Testern von Office 2010 gehört, bekommt nach unter Umständen nach 30 Tagen die Aufforderung, zu aktivieren. Das Problem ist derzeit primär in Word 2010 bekannt. Beim Starten meldet Word, dass das Produkt in x Tagen abläuft. Im Office Menu findet man im Punkt “Word” die Lizenzoptionen. Die Seite sah bei mir so aus: Hier sollte man lediglich über die Schaltfläche “Licensing Operations” den Product Key neu eingeben und dann das Produkt neu aktivieren (“Activate Product”). Allerdings Weiterlesen

Bei der Kommunalwahl in Köln habe ich als Zugezogener (“Imi”) ein Problem. Zu vielen Themen in den Programmen der Parteien habe ich einfach (noch) keine Meinung. Daher fällt mir die Wahl einer Partei ebenso schwer wie die des Direktkandidaten in meinem Wahlkreis. Dazu kommt, dass die Kölner Politik über viele Jahre für den sogenannten Kölner Klüngel bekannt ist. Allein diese Verniedlichung mit einer eigenen Vokabel ist an sich schon ein kleiner Skandal. In anderen Regionen nennt man das schlicht und Weiterlesen

In Outlook 2010 gibt es eine tolle neue Funktion: Die Anzeige von Quotas in der Statusbar. War es dem Anwender früher so gut wie nicht möglich, die Größe seines Postfachs zu ermitteln, sieht er dies im kommenden Outlook bald durchgehend ganz unten links im Outlook-Fenster. Der Anwender sieht den freien Platz als Text und kann anhand einer kleinen Grafik den Füllgrad seines Postfachs sehen. Wem das zu klein ist, der klickt auf den Quota-Bereich der Statusleiste und kommt so direkt Weiterlesen

Chapter5 treten am kommenden Freitag zusammen mit sheronda im Catchy Club des Dortmunder Café Einstein / Trödler auf. Es gibt neben altbekannten auch einige noch unveröffentlichte Songs auf die Ohren. Los geht es am 07.08.2009 um 21 Uhr in der Josephstraße 21 in der Dortmunder Innenstadt. Tickets gibt es an der Abendkasse für 5 Euro bzw. emäßigt 4 Euro.

In Windows 7 ist wie schon in Vista eine Unterstützung der BitLocker Drive Encryption integriert. So lässt sich die Festeplatte “mit Hausmitteln” verschlüsseln, was insbesondere bei mobilen Notebooks relevant ist. Durch eine Kombination eines im PC integrierten TPM-Chips mit einem weiteren Authentifizierungsmechanismus lässt sich ein rechner hervoragend absichern. Standardmässig unterstützt Windows 7 hier die zusätzliche Authentifizierung über einen External Key, der auf einem Speichermedium, typischerweise einem USB-Stick, gespeichert wird. In der Praxis ist hier aber oftmals der Einsatz einer PIN Weiterlesen