Alle Posts in der Kategorie Blog

Problem Seit einiger Zeit bekomme ich zwei nervige Fehlermeldungen in Outlook 2003. Beim Klicken auf einen MAILTO: Link kommt die Meldung “Can’t create the item.”. Beim Öffnen eines Outlook Attachments vom Typ MSG (Eine Mail als Attachment in einer Mail usw.) kommt der Fehler “The form requested to view this message cannot be displayed. Contact your administrator.” Lösung Ich bin bei KC Lemson aus dem Exchange Product Team fündig geworden. In Ihrem Weblog beschreibt Sie die Lösung: 1) Outlook beenden Weiterlesen

Als Nachgang zur Microsoft Government Roadshow finden im Januar 2006 drei Microsoft Webcasts zu Lösungen für die Öffentliche Verwaltung statt. An den drei Terminen (immer Donnerstags um 10 Uhr) gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: 12.01.2006 Elektronische Vorgangsbearbeitung 19.01.2006 Ratsinformationssystem 26.01.2006 Elektronische Beschaffung Alle drei Termine werden durch einen IT-Infrastruktur-Teil von mir ergänzt. Anmeldung über die Microsoft Website.

DateienEs werden je drei Dateien erzeugt:– TXT für Plain-Text-Mails– HTM für HTML-Mails– RTF für Outlook Rich Text Mails Die Dateien werden in folgendem Pfad gespeichertC:Documents and SettingsUSERNAMEApplication DataMicrosoftSignatures Registry Outlook 2000, 2002/XP [HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftOffice10.0CommonMailSettings]“NewSignature”=”Name1”“ReplySignature”=”Name2”Der Name ist der Dateiname der drei Signaturdateien ohne Endung. Also Name1 = Name1.rtf, Name1.htm, Name1.txtName2 = Name2.rtf, Name2.htm, Name2.txt Registry Outlook 2003 [HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindows NTCurrentVersionWindows Messaging SubsystemProfilesOutlook9375CFF0413111d3B88A00104B2A66760000002]“New Signature”=hex:4e,00,61,00,6d,00,65,00,31,00,00,00”“Reply-Forward Signature”=hex:4e,00,61,00,6d,00,65,00,32,00,00,00Für die Bildung des Namens gilt das gleiche wie früher, aber er wird (leider) als HEX gespeichert. Er muss dazu Weiterlesen

Lösungen für die moderne Kommunalverwaltung Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe im Oktober 2005 möchten wir Ihnen Lösungen vorstellen, mit denen Sie den ?Modernen Verwaltungsarbeitsplatz der Zukunft? verwirklichen können, kommunale politische Entscheidungsprozesse optimal mit einem Ratsinformationssystem PV-RAT.NETvon PROVOX unterstützen können, ihre Beschaffungskosten durch den Einsatz einer für den öffentlichen Bereich entwickelten Beschaffungslösung ELBE/eVergabe von Healy Hudson signifikant senken können, der Papierflut und den Aktenbergen durch den Einsatz einer vollständig auf MS-Technologie basierten Vorgangsbearbeitungslösung von BearingPoint Herr werden, Ihre IT-Kosten durch eine Optimierung Weiterlesen

Unternehmen stehen heute unter einem enormen Kostendruck. In der IT begegnen Sie dem oftmals mit einer Vereinheitlichung und Konsolidierung der Infrastruktur. Die Interne IT der COMLINE AG hat dies im vergangenen Jahr mit Hilfe von Microsoft Active Directory durchgeführt. Als IT-Dienstleister für Konzeption, Umsetzung und Betrieb wählte Sie zwei kompetente Partner: Die Bereiche Microsoft Solutions und IT?Managed Services im eigenen Hause. Mit der Fusion der COMLINE AG mit der Karlsruher COMICS-Gruppe kamen zwei unabgängig voneinander gewachsene IT-Infrastrukturen zusammen. Beide Unternehmen Weiterlesen

Konzeption eines einheitlichen Verzeichnisdienstes bei der EDEKA-Gruppe Zahlreiche Großunternehmen konnten in den letzten Jahren ihre Planungen zur Einführung eines einheitlichen Verzeichnisdienstes auf Basis von Microsoft Active Directory abschließen. Für die EDEKA-Gruppe ergab sich dabei eine besondere Herausforderung, musste doch das Konzept den Anforderungen aller regionalen Einzelhandelsgesellschaften entsprechen und eine zukünftige gemeinsame Weiterentwicklung ermöglichen. Die EDEKA Gruppe Die EDEKA (früher E.d.K. ? Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler) wurde als genossenschaftliche Einkaufsgesellschaft im Jahre 1898 gegründet. Was in Berlin mit 21 Kaufleuten begann, ist Weiterlesen

Die Verteilung von Benutzerdaten auf verschiedenste Systeme innerhalb einer IT-Landschaft stellt hohe Ansprüche an die Administration. Die Einführung eines Systems zur zentralen Verwaltung dieser Daten kann erhebliche Einsparungspotentiale sowohl auf der Seite der Administration wie auch auf Seiten der Anwender erschließen. Neben dem Aspekt der Sicherheit ist die Verbesserung der Performance einer IT-Infrastruktur und der daraus resultierende Einsparungseffekt das Hauptmotiv von Entscheidungsträgern für den Einstieg in die systematische Verwaltung der Benutzerdaten. Die Einsparungspotenziale, welche eine Identitätsmanagementlösung in einer IT-Landschaft freisetzen Weiterlesen

Webbasierte Delegation der Benutzerverwaltung beim KVBW Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) stand vor einer gewaltigen Herausforderung: Eine Verdoppelung der Benutzerzahl im Active Directory durch Integration von 30 externen Partnerkassen. Mit Hilfe des COMLINE IdentityPortal konnte der KVBW die Aufgabe meistern: Die IT-Ansprechpartner vor Ort übernehmen Teile der Administration. Durch eine erhöhte Eigenständigkeit werden Kosten gesenkt und Prozesse verkürzt. Für diese innovative Lösung wurde die COMLINE AG von ihren Partnern Microsoft und HP mit dem Partner Excellence Award ausgezeichnet. Der KVBW Weiterlesen

Die Komplexität der IT-Infrastrukturen nimmt zu. Administratoren können die Verwaltung der Vielzahl an Systemen kaum noch bewältigen. Anwender werden vor neue Herausforderungen gestellt. Parallel genügen die Systeme nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen. Identity Management ist hier eine Lösung. Die INFOLINE gibt Ihnen einen Überblick über dieses aktuelle IT?Thema. Identity Management ist ein Oberbegriff für mehrere Lösungsansätze in modernen IT?Infrastrukturen. Zunächst wird Identity Management meist mit der Synchronisation von Benutzerkontendatenbanken gleichgesetzt. Aber ebenso gehören Benutzerportale und die Vereinfachung der Anmeldung zu Weiterlesen

Neues Büro

Die COMLINE AG ist in Karlsruhe in den Technologiepark umgezogen. In den neuen Räumlichkeiten mussten wir gleich einen Kammerjäger beauftragen. Die Spezies wurde jedoch schnell gefangen: Tierschützern sei versichert, dass niemanden ein Schaden zugefügt wurde. Der Käfig entspricht internationalen Standards und für eine regelmäßige Speisung unseres neuen Gastes wird gesorgt.